Beschreibung
LSP Beta-Alanin-Pulver
Das Molekül des B-Vitamins Pantothensäure besteht aus Panthoinsäure und der Aminosäure Beta-Alanin. Pantothensäure ist als biochemische Vorstufe des zur Körper-Energiegewinnung erforderlichen Coenzym A von großer Bedeutung. Dieses Beispiel zeigt, Aminosäuren wie z. B. Beta-Alanin erfüllen nicht allein als Bestandteile eines Molekülverbundes mit Peptiden oder Proteinen ihre biochemische Aufgabe, sondern sind außerdem in anderweitig gebundener Form an wichtigen Körperprozessen beteiligt. Die Aminosäure Beta-Alanin ist beim Menschen nicht proteinogen (proteinbildend), sondern dient z. B. im Vitamin Pantothensäure als wichtiges Bindeglied in dem oben erwähnten Coenzym A (Coenzym A ist zusammengesetzt aus Pantoinsäure, Beta-Alanin und Cysteamin). Es nimmt eine zentrale Stellung im Energiegewinnungsprozess aus Nährstoffen wie z. B. Fettsäuren ein.
Einnahmeempfehlung:
Täglich ein gestrichener Teelöffel (entspricht 3 g Pulver) in 300 ml Wasser aufgelöst zu sich nehmen. Ideal ist der Verzehr etwa 30 min vor körperlicher Anstrengung.
Nährwerte: | Pro 100 g Pulver | Pro Portion (3 g Pulver) |
Energie | 1.700 (400 kcal) | 51 kJ (12 kcal) |
Fett | 0 g | 0 g |
Davon gesättigte Fettsäuren | 0 g | 0 g |
Kohlenhydrate | 0 g | 0 g |
Davon Zucker | 0 g | 0 g |
Eiweiß | 100 g | 3 g |
Salz | 0 g | 0 g |
Beta Alanin | 100 g | 3 g |
Zutaten:
100% Beta-Alanin-Pulver
Andere Dipeptide des Beta-Alanins sind Carnosin, Anserin und Balenin, deren Vorkommen in der Skelettmuskulatur von Wirbeltieren charakteristisch ist. So können diese Fleischbasen, ebenso wie die bekanntere Substanz Creatin, als Nachweis für Muskelfleisch dienen. Carnosin ist ein Aromabestandteil von Fleisch. Auch in bestimmten Gehirnregionen des Menschen ist Carnosin, oder N-ß-Alanyl-L-histidin (Ignotin) zu finden. Man nimmt an, dass die Beta-Alanin-Verbindung u. a. für die Neuromodulation von Geruchsnerven mitverantwortlich ist. Im menschlichen Skelettmuskel liegen 0,2 % Carnosin vor. Man nimmt an, dass die Wiederherstellung und Kontraktionsfähigkeit der ermüdeten Skelettmuskulatur positiv beeinflusst wird. Unabhängig davon, wie viel diskutiert wird, endgültig ist die biochemische Funktion dieses Beta-Alanin-Abkömmlings noch nicht geklärt.
Einige Athleten machten positive Erfahrungen: Es wird berichtet, dass bei der Einnahme von Beta-Alanin-Pulver auch die Carnosinkonzentration im Muskel zunimmt. Die Einnahmedisziplin sollte unbedingt gewahrt werden, weil es sich bei nahrungsergänzenden Nährstoffen so verhält, dass viel keineswegs viel hilft (Verzehrempfehlung beachten). Ein leichtes Kribbeln nach der Einnahme kann auftreten. In der täglichen Nahrung nimmt man Beta-Alanin, z. B. als Baustein von Carnosin oder Anserin (Gänsefleisch), auf. Eine heute glücklicherweise nicht mehr uneingeschränkte Quelle hoch qualitativen Wirbeltierfleisches stellt Walfleisch dar. Walfleischextrakt (mit 20 % Wasser) enthält 13,5 - 23 % Beta-Alanin - Dipeptid Balenin.
Konzentration des Beta-Alanin ? Dipeptides Carnosin als Nahrungsbestandteil
- Rindermuskel: 0,15 - 0,35 % (frische Substanz)
- Rindfleischextrakt: 3,1 - 5,7 % (käuflicher Extrakt mit 20 % Wasser)
- Frisches Hühnerfleisch, mager, entbeint: 0,01 - 0,1 %
- Hühnerfleischextrakt: 0,7 - 1,2 % (käuflicher Extrakt mit 20 % Wasser)
In freier Form, als pure Aminosäure, kommt Beta-Alanin häufig, aber in niedriger Konzentration in Pflanzen und Pilzen vor. Im menschlichen Körper ist die Beta-Alanin-Synthese aus der nicht essentiellen Aminosäure Asparaginsäure möglich.
Versandgewicht: | 0,40 Kg |
Artikelgewicht: | 0,30 Kg |